Projektbeispiele

Einführung eines digitalen
Menü-Bestellsystems
Problem:
Wie kommen Patienten an ihr Essen? Bisher durch Zettel. Sie wurden gedruckt, verteilt, wieder eingesammelt und weitergetragen. Ein umständlicher Prozess mit hoher Fehleranfälligkeit und hohem Zeitbedarf für das Personal.
Lösung:
Ich habe die Steuerung des Projekts übernommen – von der Interessenvertretung über die Entwicklung der Dashboard-Funktionen bis zur Steuerung des App-Entwicklungs-Teams. Zudem habe ich die interne Kommunikation gesteuert, damit Veränderungen gut beim Personal ankommen.
Ergebnis:
Das Projekt war ein voller Erfolg. Der Prozess ist nun volldigital. Seitdem werden die Mitarbeiter entlastet. Es müssen weniger Speisen weggeworfen werden. Und die Patienten sind zufriedener.
Dauer: 1 Jahr
Einführung eines neuen KIS (Krankenhausinformationssystems)
Problem:
Innerhalb eines Jahres sollte ein maßgeschneidertes KIS implementiert werden – eine sehr ambitionierte Timeline.
Lösung:
Ich leitete die Koordination zwischen den Stakeholdern, Keyusern, dem KIS-Dienstleister usw. Denn was ist am wichtigsten bei einem neuen KIS? Dass die Bedürfnisse, Wünsche und Bedenken früh erkannt werden, damit am Ende das erfolgreiche System entsteht, das gesucht wird.
Durch die kurze Timeline musste ich besonderen Wert darauf legen, die Motivation im Personal hochzuhalten z. B. durch gezielte Kommunikation und Feedbackrunden.
Ergebnis:
Ergebnis: Wir konnten die Frist halten. Wir konnten das Budget halten. Und haben jetzt effizientere Prozesse und ein (soweit ich das sagen kann) glückliches Klinik-Team.
Dauer: 1 Jahr

Einführung neues Textilmanagement und Smart Locker System
Problem:
Es gab immer mehr Personal – aber zu wenig Platz für Spinde. Zudem wurde Wäsche vom Personal zurückgehalten, was zu einem kontinuierlichen Engpass an frischer Personalwäsche führte.
Lösung:
Die bisherigen Prozesse wurden analysiert und die Anforderungen klar bestimmt. Für die Umsetzung habe ich die Koordination und das Monitoring übernommen (für DL, Haustechnik und IT). Als Lösung haben wir ein Personal-Pool-Waschprozesses erschaffen und ein platzsparendes Spindsystem mit RFID-Chips eingeführt.
Ergebnis:
Ergebnis: Mehr Spinde auf gleichem Raum. Stets verfügbare Wäsche und deutlich weniger Stress für alle Beteiligten.
Dauer: 6 Monate

Optimierung von Logistik- und Warenwirtschaftsprozessen
Problem:
Wie werden neue Waren bestellt? Die Prozesse waren überall in der Klinik unterschiedlich. Und die meisten davon standen nur in den Köpfen der Mitarbeiter. Das hatte großen Verwurf bei Bestellungen zufolge, sowie deutlichen Mehraufwand.
Lösung:
Unter meiner Leitung haben wir die Prozesse umfassend dokumentiert und analysiert. Anschließend haben wir in Workshops optimierte Abläufe entwickelt.
Ergebnis:
Es wurde eine zentrale Logistik-Abteilung etabliert, die das gesamte Unternehmen umfasst. Dies entlastet das Personal, spart Kosten durch Produktfokussierung und schont die Ressourcen.
Dauer: 9 Monate
Ich begleiten Sie – engagiert und flexibel, genau dann, wenn Sie mich brauchen.
Kontaktieren Sie uns
Ihr Projekt ist unsere Priorität.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, und wir melden uns.

powered by

+49 (0) 174 - 96 71 303
c/o Die Vordenker AG, Radlkoferstr. 2, 81373 München
annette.zimmermann@cliniconvert.de